
Wortwechsel
Schüler:innen vergeben
Stipendien für Bühnenpoesie!
Wortwechsel
Schüler:innen vergeben
Stipendien für Bühnenpoesie!
STIPENDIAT:INNEN ERHALTEN 1500 €
FÜR 15–20 BÜHNENMINUTEN;
Bewerbung
ab 01.04.25
Start im März 2025
In unseren Schul-Workshops erleben wir junge Kreative, die sich in ihrer poetischen Kraft selbst überraschen.
Sie sind geborene Kulturfans.
Aber wenn die gleiche Klasse eine Performance besucht, heißt es oft: „Ich hab’s nicht verstanden.“
Warum spricht unsere Kulturszene
junge Menschen so wenig an?
Mit dem Projekt Wortwechsel erproben wir einen neuartigen künstlerischen Prozess:
Bei Wortwechsel beauftragen die Schülerinnen Bühnenstücke und Nachwuchsdramatiker:innen
aus ganz Baden-Württemberg liefern:
Große Kunst, die verstanden wird!
3 Modell-Klassen in der Region Stuttgart vergeben je
ein Stipendium für Neue Dramatik & Bühnenpoesie!
In einer Textwerkstatt schaffen sie Ausgangsmaterial und Briefings für 3 Wortwechsel-Autor*innen.
Die Schüler:innen sind die Jury!
Sie wählen aus, wer den mit 1500 €
dotierten Auftrag erhält!
Sie entscheiden gemeinsam,
wer am Ende den Wortwechsel-Preis gewinnt!
Seien Sie dabei mit Ihrer Klasse!
(Insgesamt 3 Schulklassen aus der Region Stuttgart können mitmachen)
Premiere!
STIPENDIAT:INNEN ERHALTEN 1500 €
FÜR 15–20 BÜHNENMINUTEN;
SCHÜLER:INNEN ENTSCHEIDEN,
WER GEWINNT!
Anmeldung für Klassen
Ablauf des Projekts
Bewerbung ab 01.04.2025
Das Projekt
In unseren Schul-Workshops erleben wir junge Kreative, die sich in ihrer poetischen Kraft selbst überraschen. Sie sind geborene Kulturfans.
Aber wenn die gleiche Klasse eine Performance besucht, heißt es oft:
„Ich hab’s nicht verstanden.“
Warum spricht unsere Kulturszene
junge Menschen so wenig an?
Mit dem Projekt Wortwechsel erproben wir einen neuen künstlerischen Prozess:
Bei Wortwechsel beauftragen die Schülerinnen Bühnenstücke und Nachwuchsdramatiker:innen
aus ganz Baden-Württemberg liefern:
Große Kunst, die verstanden wird!
3 Modell-Klassen in der Region Stuttgart vergeben je ein Stipendium für Neue Dramatik & Bühnenpoesie!
Davor schaffen die Schüler:innen in einer Textwerkstatt das Ausgangsmaterial und Briefing für ihre 3 Wortwechsel-Autor*innen.
Die Schüler:innen sind die Jury!
Sie wählen aus, wer den mit 1500 €
dotierten Auftrag erhält!
Sie entscheiden gemeinsam,
wer am Ende den Wortwechsel-Preis gewinnt!
ABLAUF
1. Die Jury
1. Doppelstunde
Zeitraum 17.03. – 30.03.
Es beginnt mit einer Textwerkstatt.
Erfahrene Slam-Poet:innen und Theater-macher:innen kommen zu Ihnen in den Unterricht und produzieren Texte mit den Schüler:innen.
Dies ist die künstlerische Grundlage des Projekts.
2. Die Bewerbung
Zeitraum 01.04. – 30.04.
Junge Autor:innen aus Baden-Württemberg bewerben sich in einem Open Call, um den Auftrag, aus den anonymisierten Texten der Schüler:innen eine Performance zu gestalten.
Die Bewerber:innen reagieren dabei auf die Texte der Schüler:innen mit einem Kurzkonzept.
3. Die Auswahl
2. Doppelstunde
Zeitraum 05.05. – 16.05.
Eine Vorauswahl von 9 Bewer-ber:innen stellt sich den Klassen in einem moderierten
Online-Call vor.
Jede Klasse sucht aus 3 Bewerbungen ihre:n Stipendiat:in aus und erteilt damit den Auftrag, sie mit einem Bühnentext (15 – 20 Minuten Spieldauer) zu begeistern.
4. Das Feedback
3. Doppelstunde
Zeitraum 02. – 06.06.
Die Schüler:innen erhalten einen Input zum Thema „Entwickeln von Kriterien zur Textbeurteilung“.
Die 3 Stipen-diat:innen zeigen jeweils ihrer Klasse einen Zwischenstand und bekommen Feedback von den Schüler:innen.
5. Die Show
Am 25.06.
im Club Zentral
Bei der großen Abschluss-Show treten die 3 Stipendiat:innen nun mit ihren Ergebnissen gegeneinander an.
Die versammelten Schulklassen
entscheiden gemeinsam,
wer gewinnt!
1. Die Jury
1. Doppelstunde
Zeitraum 17.03. – 30.03.
Es beginnt mit einer Textwerkstatt.
Erfahrene Slam-Poet:innen und Theater-macher:innen kommen zu Ihnen in den Unterricht und produzieren Texte mit den Schüler:innen.
Dies ist die künstlerische Grundlage des Projekts.
2. Bewerbung
Zeitraum 01.04. – 30.04.
Junge Autor:innen aus Baden-Württemberg bewerben sich in einem Open Call, um den Auftrag, aus den anonymisierten Texten der Schüler:innen eine Performance zu gestalten.
Die Bewerber:innen reagieren dabei auf die Texte der Schüler:innen mit einem Kurzkonzept
3. Die Auswahl
2. Doppelstunde
Zeitraum 05.05. – 16.05.
Eine Vorauswahl von 9 Bewerber:innen stellt sich den Klassen in einem moderierten Online-Call vor.
Jede Klasse sucht aus 3 Bewerbungen ihre:n Stipendiat:in aus und erteilt damit den Auftrag, sie mit einem Bühnentext (15 – 20 Minuten Spieldauer) zu begeistern.
4. Das Feedback
3. Doppelstunde
Zeitraum 02.06. – 06.06.
Die Schüler:innen erhalten einen Input zum Thema „Entwickeln von Kriterien zur Textbeurteilung“.
Die 3 Stipendiat:innen zeigen jeweils ihrer Klasse einen Zwischenstand und bekommen Feedback von den Schüler:innen.
5. DIE Show
Am 25.06.
Im Club Zentral
Bei der großen Abschluss-Show treten die 3 Stipendiat:innen nun mit ihren Ergebnissen gegeneinander an.
Die versammelten Schulklassen entscheiden gemeinsam, wer gewinnt!
ANMELDUNG FÜR SCHULKLASSEN
Insgesamt 3 Schulklassen aus der Region Stuttgart können mitmachen
-
Geeignet für Schüler:innen aller Schularten ab Klasse 10
-
Das Projekt ist kostenfrei!
-
Keine durchgängige Anwesenheit der Lehrer:innen erforderlich
-
Zeitumfang: 3 Doppelstunden
INFO-
SHEET
(Hier Info-Blatt
herunterladen)
-
Geeignet für Schüler:innen aller Schularten ab Klasse 10
-
Das Projekt ist kostenfrei!
-
Keine durchgängige Anwesenheit der Lehrer:innen erforderlich
-
Zeitumfang: 3 Doppelstunden
INFO-
SHEET
(Hier können Sie ein Info-Blatt herunterladen)
ZIELE
Kulturelle Bildung gehört zu einer gelingenden Jugend unbedingt dazu.
Doch außerhalb von Bildungsangeboten finden junge Menschen
in der Kulturwelt wenig Anschluss.
Das wollen wir ändern, indem wir die ästhetischen Bedürfnisse junger Menschen
im Entstehungsprozess der Kunst einbeziehen.
Dafür machen wir Schüler:innen zu Auftraggebern!
Wir wollen sehen, was passiert, wenn die ästhetischen Ideen junger Menschen
nicht bloß Scharnier einer Vermittlungslogik bleiben,
sondern zum Gegenstand der „echten“ Kulturproduktion werden.
Wir wollen hören, wie es klingt,
wenn Autor:innen nicht “über die Jugend” arbeiten, sondern für sie.
Um das zu erfahren, ist Wortwechsel das erste Kulturprojekt,
das den Schüler:innen die schönste und mächtigste Position im Kunstbetrieb zutraut:
Die Kunst der anderen entstehen zu lassen.
Das Stipendium & die Regeln
Anmelden &
Texte sichten
Konzept einreichen
9 Bewerber:innen
werden vorausgewählt
3 bekommen den Text-Auftrag!
BEWERBUNG STARTEN
(Freigeschaltet ab 01.04.2025)
Alle Bewerber:innen müssen ihren Tätigkeitsschwerpunkt
in Baden-Württemberg haben.
Das Stipendium richtet sich vorwiegend an Künstler:innen aus der Slam-Szene, Performer:innen, Autor:innen und Dramaturg:innen.
Der Inhalt des Stipendiums ist die Herstellung eines Textes
von 15 bis 20 Minuten Spiellänge,
der im Zeitraum 23. – 27.06. (genauer Termin folgt in Kürze)
auf einer Bühne aufgeführt werden soll.
Die Inspiration für Ihren Text liefern Ergebnisse aus Textwerkstätten
mit 3 Schulklassen. Diese Klassen entscheiden auch über die Vergabe der 3 Stipendien.
Das Stipendium ist als Auftragsarbeit mit einer Vergütung von 1.500 € angelegt. Wir erwarten dabei einen Arbeitsumfang von ca. 1 Woche.
Der Fokus liegt auf dem Text. Daher stehen keine inszenatorischen Mittel, technische Ausstattung, Probenzeiten oder Honorare für zusätzliche Künstler:innen zur Verfügung.
Ein Soundcheck und eine Generalprobe auf der Bühne finden aber statt.
Wir gehen also davon aus, dass die Stipendiat:innen Ihre Stücke selbst darbieten. Von den Stipendiat:innen besetzte (auch zusätzliche) Performer:innen bleiben aber gestattet.
Der Ablauf der Bewerbung ist wie folgt:
Im Bewerbungszeitraum vom 1. bis 30. April 2025 finden Sie auf dieser zwei Links:
Anmeldeseite:
Hier tragen Sie Ihre Daten ein und laden eine zufällige Zusammenstellung von Schüler:innentexten herunter, auf die sie mit einem Kurzkonzept reagieren.
Bewerbungsseite:
Hier reichen Sie eine kurze Selbstdarstellung und das Kurzkonzept für Ihren Bühnentext ein. Ihr Ziel: Die Schüler:innen mit Ihrem Entwurf begeistern!
Wir suchen Wortkunst, die jungen Menschen gefällt!
Aus allen Einreichungen treffen wir eine Vorauswahl von insgesamt 9 Bewerber:innen. Unsere 3 Modell-Klassen wählen anschließend aus jeweils 3 Bewerber:innen 1 Person aus.
Bei der Vorauswahl achten wir auf folgende Kriterien:
- Wie ambitioniert sind Sie in Ihrem künstlerischen Werdegang?
- Wie ist die künstlerische Qualität der eingereichten Idee?
- Werden die Texte der Schüler:innen als Briefing ernst genommen?
- Ist Ihre Idee realistisch umsetzbar? (Arbeitsumfang von ca. 1 Woche.)
Sie haben Rückfragen? Super! Schreiben Sie uns jederzeit: info@ausdrucksreich.de
So gehts!
Das Stipendium
- Anmelden & Texte sichten
- Dann Konzept einreichen
- 9 Bewerber:innen werden ausgewählt
- 3 bekommen den Auftrag
BEWERBUNG STARTEN
(Freigeschaltet ab 01.04.2025)
die Regeln
Alle Bewerber:innen müssen ihren Tätigkeitsschwerpunkt
in Baden-Württemberg haben.
Das Stipendium richtet sich vorwiegend an Künstler:innen aus der Slam-Szene, Performer:innen, Autor:innen und Dramaturg:innen.
Der Inhalt des Stipendiums ist die Herstellung eines Textes
von 15 bis 20 Minuten Spiellänge,
der im Zeitraum 23. – 27.06. (genauer Termin folgt in Kürze)
auf einer Bühne aufgeführt werden soll.
Die Inspiration für Ihren Text liefern Ergebnisse aus Textwerkstätten
mit 3 Schulklassen. Diese Klassen entscheiden auch über die Vergabe der 3 Stipendien.
Das Stipendium ist als Auftragsarbeit mit einer Vergütung von 1.500 € angelegt. Wir erwarten dabei einen Arbeitsumfang von ca. 1 Woche.
Der Fokus liegt auf dem Text. Daher stehen keine inszenatorischen Mittel, technische Ausstattung, Probenzeiten oder Honorare für zusätzliche Künstler:innen zur Verfügung.
Ein Soundcheck und eine Generalprobe auf der Bühne finden aber statt.
Wir gehen also davon aus, dass die Stipendiat:innen Ihre Stücke selbst darbieten. Von den Stipendiat:innen besetzte (auch zusätzliche) Performer:innen bleiben aber gestattet.
Der Ablauf der Bewerbung ist wie folgt:
Im Bewerbungszeitraum vom 1. bis 30. April 2025 finden Sie auf dieser zwei Links:
Anmeldeseite:
Hier tragen Sie Ihre Daten ein und laden eine zufällige Zusammenstellung von Schüler:innentexten herunter, auf die sie mit einem Kurzkonzept reagieren.
Bewerbungsseite:
Hier reichen Sie eine kurze Selbstdarstellung und das Kurzkonzept für Ihren Bühnentext ein. Ihr Ziel: Die Schüler:innen mit Ihrem Entwurf begeistern!
Wir suchen Wortkunst, die jungen Menschen gefällt!
Aus allen Einreichungen treffen wir eine Vorauswahl von insgesamt 9 Bewerber:innen. Unsere 3 Modell-Klassen wählen anschließend aus jeweils 3 Bewerber:innen 1 Person aus.
Bei der Vorauswahl achten wir auf folgende Kriterien:
- Wie ambitioniert sind Sie in Ihrem künstlerischen Werdegang?
- Wie ist die künstlerische Qualität der eingereichten Idee?
- Werden die Texte der Schüler:innen als Briefing ernst genommen?
- Ist Ihre Idee realistisch umsetzbar? (Arbeitsumfang von ca. 1 Woche.)
Sie haben Rückfragen? Super! Schreiben Sie uns jederzeit: info@ausdrucksreich.de